 | |  | | SWB Newsletter | Selbstverständlich werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen! | | Ausgabe Juli 2019 | www.swb-konzern.de |
|
 | | Herzlich willkommen! | | Liebe Leserinnen und Leser,
jetzt sind wir schon wieder mitten in den Sommerferien. Viele Bonnerinnen und Bonner zieht es in die Ferne, aber viele genießen den Sommer auch hier bei uns. Unter dem Motto "Wir für hier!" unterstützen die Stadtwerke Bonn gerade im Sommer viele Veranstaltungen und Events. Wir freuen uns über ein reges kulturelles Angebot und Freizeitmöglichkeiten. Das macht Bonn und die Region so liebens- und lebenswert. Die Stadtwerke Bonn sind Teil davon. Wir sind dabei, wir sind da, wir unterstützen und fördern. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir erholsame, entspannte, aber auch abwechslungsreiche Urlaubs- und Sommertage!
Mit besten Grüßen Ihre SWB-Geschäftsführer
| |  |
 |  | | Erfolgreicher Start: Jetzt 400 TIER E-Scooter in Bonn unterwegs Der Start der TIER E-Scooter in Bonn Mitte Juni war so erfolgreich, dass TIER und SWB Bus und Bahn die Anzahl der elektrisch betriebenen Tretroller bereits erhöht haben. Kunden können nun bis zu 400 TIER E-Scooter in Bonn mieten. | | |  |
 |  | Zukunft mit Spannung: Tag der Elektromobilität auf dem Münsterplatz „Neben Klimaschutz und Mobilität machen die E-Scooter, die wir in Kooperation mit TIER Mobility in der Bonner Umweltzone anbieten, auch sichtbar gute Laune“, stellte SWB-Geschäftsführer Marco Westphal fest. Denn drei der Fahrzeuge konnten die Besucher am Tag der Elektromobilität auf dem Münsterplatz testen – und stiegen lächelnd wieder ab. | | | |  |
 |  | | Das liebe Geld: 39. Bonner Wirtschaftstalk über die Zukunft des Zahlungsverkehrs Über Geld spricht man nicht, heißt es gewöhnlich. Doch beim 39. Bonner Wirtschaftstalk stand es einen ganzen Abend lang im Mittelpunkt. Schließlich ging es im Gespräch Ende Juni mit vier Experten dieses Mal unter dem Motto „Geld 4.0“ um die Zukunft unserer Banknoten und Münzen, um smartes Geld, um Kryptowährungen, um Neobanken, um Fintechs und darum, welche Entwicklungen der Bankwirtschaft im Zuge dessen ins Haus stehen. | | |  |
 |  | Elektrisiert und elektrifiziert: SWB Energie und Wasser powerte das Panama-Festival Die Menge ist wogend mitgegangen zu Rhythmen von Techno-, House-, Rap-, Elektropop- und Danceklängen beim Panama-Festival in der Bonner Rheinaue. Bei der vierten Auflage haben bis zu 25 000 Besucher bester Laune und ziemlich entspannt gefeiert – erneut auch mit vielfältiger Unterstützung der Stadtwerke Bonn (SWB). Schließlich wäre ein solches Festival mit mehr als 60 Künstlern, die vor allem der Elektro-Szene zuzuordnen sind und auf fünf Bühnen antraten, ohne Strom nicht denkbar. | | | |  |
 |  | SWB Bus und Bahn und SSB erhalten Infrastrukturförderung von 73 Millionen Euro Das Land NRW fördert die Erneuerung des Bonner Stadt- und Straßenbahnnetzes sowie des Stadtbahnnetzes des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises bis zum Jahr 2031 mit insgesamt 73,8 Millionen Euro. | | |  |
 |  | | Sprudelig oder still: SWB-Wasserwagen im Nonstop-Ausschank beim Godesberger Sommerfest Kicken, klettern, Karneval, und das bei 37 Grad: Mehr als 60 Vereine, Initiativen und Unternehmen zeigten am letzten Juni-Wochenende beim 45. Godesberger Sommerfest im Stadtpark, wie groß die Bandbreite von ehrenamtlichem Engagement sein kann. Selten so begehrt waren bei Aktiven und Besuchern die kostenlosen Erfrischungen am Wasserwagen der Stadtwerke Bonn. | | |  |
 |  | Jetzt bewerben für den 9. Bonner Energieeffizienz-Preis Energieeffizienz und Klimaschutz geht alle an. Der Bonner Energieeffizienz-Preis von SWB Energie und Wasser zeichnet daher vorbildliche Projekte und Maßnahmen aus. Gesucht werden energieeffiziente Gebäude, innovative Haustechnik, pfiffige Gemeinschaftsaktionen oder zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Zu gewinnen gibt es Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro. | | |  |
 | |  | Systemtrenner für alle Feuerwehren Der Zweckverband, dem die Wasserversorgung der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr obliegt, hat 82 Systemtrenner an die Wehrleiter der Verbandsgemeinde oder deren Vertreter als Verantwortliche der Feuerwehren übergeben. Sie dienen dem Schutz des Wassers. | |  |  |  | Kooperationen beim Breitbandausbau Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr fördert verstärkt den Breitbandausbau mit Glasfasertechnik in den beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr durch Bereitstellung und stetigen Ausbau seines Leerrohrsystems. | | |  |
 | |  | Service der Stadtwerke Bonn | | |  | Möchten Sie Fotos in höherer Qualität? Dies können Sie unter 0228 / 711 2007 erfragen. | | | Möchten Sie den SWB Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten? Dann können Sie sich vom Versand abmelden. | | |  |
 |  |  | Bonn,
Haftungsnachweis:Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Kontakt: 0228 711 2007 (8 bis 16:30Uhr), Rufbereitschaft für Notfälle rund um die Uhr über Anrufweiterschaltung. Redaktion: Werner Schui (verantw.), Veronika John, Michael Henseler. Stadtwerke Bonn GmbH, Kommunikation und Marketing, Theaterstraße 24, D-53111 Bonn Verantwortlich: Jürgen Winterwerp, Georg Bechthold und Werner Schui E-Mail: redaktion@stadtwerke-bonn.de  | | Stadtwerke Bonn GmbH Theaterstraße 24, 53111 Bonn Sitz Bonn, Amtsgericht Bonn, HRB 8195 Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Peter Weckenbrock (Vorsitzender der Geschäftsführung) Dipl.-Volksw. Marco Westphal |  | Der Bereich Kommunikation und Marketing ist tätig für die Stadtwerke Bonn und ihre Konzerngesellschaften mit SWB Energie und Wasser, SWB Bus und Bahn, SWB Mobil, SSB (Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises), SWB Regional, SWB Verwertung, EGM (Gesellschaft für Energie- und Gebäudemanagement) sowie BonnNetz. | | | |  |