Mit bestem Bonner Wasser zu Bestzeiten beim Bonn-Marathon
Wenn die Athleten am Sonntag, 15. April, auf die Strecke des Bonn-Marathons gehen, liefert SWB Energie und Wasser das erfrischende Nass. Egal, ob auf der Marathon-Strecke oder beim Halbmarathon, der heimische Versorger stellt Bonner Wasser an der Strecke und im Ziel für die rund 13.000 Läuferinnen und Läufer zur Verfügung.
Während die Wettkämpfer wieder außergewöhnliche Leistungen erbringen, kommen sie auf ihrer Runde an sechs Versorgungsstellen vorbei. Hier können sie die Körper eigenen Tanks mit Wasser auffüllen. Am Ziel angekommen, können die Sportler ihren Durst am Wasserwagen stillen. Im vergangenen Jahr wurden hier mehr als 3.000 Becher Wasser kostenlos an die Läuferinnen und Läufer ausgegeben. Von der Qualität des Wassers können sich nicht nur die Athleten überzeugen, sondern auch die Besucher der Marathon-Messe, die am 12. April auf dem Münsterplatz die Tore öffnet.
Mehr als 200.000 Zuschauer werden erwartet, wenn das SWB-Elektroauto BMW i3 das Lauffeld anführt. Geladen wird das umweltfreundliche Fahrzeug mit BonnNatur Strom, dem ausgezeichneten Ökostrom von SWB Energie und Wasser. An die Zuschauer wird auch gedacht:Diese können die Sportler mit Klatschfächern und Winkehänden unterstützen, welche Mitarbeiter des Energieversorgers im Vorfeld im Publikum verteilen.
Sportler starten am Koblenzer Tor
Vom historischen Koblenzer Tor aus machen sich die Teilnehmer des Marathons in drei Gruppen auf die Strecke durch die Bundesstadt Bonn: Um 8.30 Uhr starten die Inliner und Handbiker. Um 8.45 Uhr folgen die Halbmarathon-Läufer und die Walker. Und ab 10.30 Uhr gehen die Marathonis, die Staffeln und die Starter des Schulmarathons auf die Strecke. Näheres zum Rahmenprogramm und weitere Informationen gibt es unter deutschepost-marathon.de . (VE/MK)
24.04.2018 09:31 Uhr
Auch wir sind dabei und freuen uns! Am 7. Mai geht es los. Sport im Park. #stadtwerkebonn #swbenergieundwasser https://t.co/yhgHfkMZ9g
24.04.2018 09:30 Uhr
RT @wirfuerhier: BRING.MICH.ZURÜCK: Wasserwagen testet Mehrwegbecher: https://t.co/i3oEQqoDYK
24.04.2018 09:28 Uhr
RT @wirfuerhier: @rauberdaniel @StadtwerkeBonn @flinkster_de @cambio_de Im Schulterschluss mit der Stadt Bonn sorgen wir für den weiteren A…